VI. Frage: Wie hoch soll die Abfindung sein?

Die Höhe der Abfindung ist frei verhandelbar. Siehängt von zahlreichen Faktoren ab. Die Überlegungen, welche Abfindung angemessen wäre, beginnen nach meiner Erfahrung in der Praxis häufig mit der sogenannten „Regelabfindung“. Im Raum Sachsen-Anhalt beträgt diese z.B. 0,5 Bruttomonatsgehälter pro Beschäftigungsjahr.
Hat man diese Regelabfindung ermittelt, müssen die individuellen Faktoren des Einzelfalls noch berücksichtigt und sozusagen "eingepreist" werden. Wichtige Faktoren dabei sind

Weiterlesen: VI. Frage: Wie hoch soll die Abfindung sein?

VII. Frage: Wie ist eine Abfindung zu versteuern?

Abfindungen sind frei von Sozialabgaben. Sie unterliegen jedoch der Einkommensteuer.

VIII. Frage: Muss ich mich auf eine Abfindung einlassen?

Definitiv "Nein", der Arbeitnehmer hat keine Verpflichtung, sich auf eine Abfindung einzulassen.

In vielen Fällen mag ein Abfindungsvergleich jedoch sinnvoll sein, um den Streit zu beenden. Es gibt aber auch Fälle, bei denen es zu keinem Abfindungsvergleich kommt. Dies kann einige Gründe haben.
Manchmal

Weiterlesen: VIII. Frage: Muss ich mich auf eine Abfindung einlassen?

X. Frage: Wann kann aus verhaltensbedingten Gründen gekündigt werden?

Verhaltensbedingte Kündigungsgründe liegen vor, wenn der Mitarbeiter oder Arbeitnehmer sich derart vertragswidrig verhalten hat, dass eine Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses dem Arbeitgeber bei Abwägung aller Interessen nicht mehr zuzumuten ist. Dies ist dann der Fall, wenn

Weiterlesen: X. Frage: Wann kann aus verhaltensbedingten Gründen gekündigt werden?

XI. Frage. Wann kann aus personenbedingten Gründen gekündigt werden?

Eine personenbedingte Kündigung kommt in Betracht, wenn der Mitarbeiter oder Arbeitnehmer auf Dauer nicht mehr die notwendige Befähigung oder Eignung besitzt, seine Arbeitsleistung zu erbringen. Dies kann z.B. der Fall sein, wenn der Arbeitnehmer eine erforderliche Fahrerlaubnis oder eine sonstige erforderliche Zulassung dauerhaft verliert.

Ein besonderer Hauptanwendungsfall der personenbedingten Kündigung ist die krankheitsbedingte Kündigung. Hierfür müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein: 

Weiterlesen: XI. Frage. Wann kann aus personenbedingten Gründen gekündigt werden?

Diese Webseite nutzt Session-Cookies (CMS) und Dienste Dritter (zum Beispiel Google Maps). Sie können selbst entscheiden, ob Sie dies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.